meine Linux-Tipps

Vorwort

Mitte 2024 habe ich damit begonnen, diese Website zu erstellen. Ursprünglich war geplant, meine interne Dokumentation zu überarbeiten und zu veröffentlichen, was nicht lange gedauert hätte. Es hat sich dann allerdings so ergeben, dass ich mit den Themen angefangen habe, die mich am meisten interessieren und die während der Anfangsphase dieser Seiten am relevantesten für mich waren: Shell und Systemd. Beide waren nicht bzw. kaum Bestandteil der vorhandenen Dokumentation, weswegen mit der Erstellung der ersten Seiten einiger Recherche- und Testaufwand einherging, weswegen in der ersten Zeit relativ wenig hier entstanden ist. Sobald ich mit diesen beiden Kategorien durch bin, sollte es sehr viel schneller vorangehen. Als Ausblock darauf, was man hier "irgendwann" mal erwarten darf, habe ich aber unten auf dieser Seite schon mal die Themen aufgelistet, die ich hier abzuhandeln gedenke.

Auf dieser Website dokumentiere ich meine Herangehensweise bezüglich diverser Aspekte der Konfiguration von Linux-Servern - zum Großteil für mich selbst, denn dokumentieren muss ich es sowieso irgendwo; um so besser, wenn durch geringfügigen Mehraufwand auch andere davon profitieren können. Manches davon mag man als objektiv korrekt bzw. sinnvoll ansehen, bei anderem hängt die Bewertung von den Umständen ab. Einiges ist schlicht Geschmackssache. Ich hoffe, dass immer klar wird, um welche Kategorie es sich handelt. Grundsätzlich sollten die Leser diese Informationen als Anregung betrachten.

Diese Artikel behandeln keine Hardware-Fragestellungen, sondern betrachtet nur virtuelle Maschinen (unter libvirt KVM/QEMU oder Proxmox) und die Konfiguration des Hypervisor-Linux. Es werden auch nicht alle wichtigen Software-Aspekte behandelt. Diese Informations-Sammlung hat nicht das Ziel, vollständig zu sein.

Ich nutze Linux seit 2000 (vorher OS/2, nie Windows...). Ähnlich lange betreue ich Linux-Systeme für andere; zunächst nebenbei, seit 2005 als Hauptberuf. Seit 2017 habe ich in ISO27000-zertifizierten oder Bafin-regulierten (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) Unternehmen gearbeitet. Professionell habe ich überwiegend mit Debian gearbeitet; darauf beziehen sich die folgenden Informationen (die aber, ggf. mit geringfügigen Anpassungen, auch unter den meisten anderen Distributionen korrekt sind).

Ich habe über 90.000 "Linux-Punkte" auf Stackexchange. Und dies ist mein "Lieblingsproblem" auf unix.stackexchange.com (eine derjenigen meiner Antworten, auf die ich wirklich stolz bin). Von all den Linuxern, denen ich das vorgelegt habe, war nur einer in der Lage, das Problem zu lösen. Also einfach mal selber versuchen, nicht vorschnell nach unten scrollen...

meine Stackexchange-Accounts

Themen