Shellkonfiguration – Übersicht

Konsolen-Tools

Terminal-Multiplexer

Normalerweise sehen die in einem Terminal laufenden Prozesse dasselbe Terminal (als ihr controlling terminal) wie der Benutzer, also

Ein Terminal-Multiplexer ist sozusagen eine zweite Ebene von Terminal-Emulator. Er besteht aus einem Client- und einem Serverprozess. Der Serverprozess öffnet mindestens ein weiteres Pseudoterminal. Die in dem Terminal-Emulator gestarteten Prozesse haben als controlling terminal eins der Pseudoterminals des Serverprozesses. Der Client läuft in dem Terminal, das der Benutzer sieht, fragt den Inhalt des "virtuellen" Pseudoterminals ab und "kopiert" den in das sichtbare Terminal.

Vorteile dieser Vorgehensweise sind:

GNU/screen

Dieser Eintrag hat primär historische Relevanz. Wer screen noch nicht kennt, sollte sich diese Software gar nicht erst anschauen, sondern sich statt dessen mit dem "Nachfolger" tmux vertraut machen.

Für diejenigen, die screen schon nutzen, aber sich nie intensiv mit den Konfigurationsmöglichkeiten vertraut gemacht haben, hier meine aktuelle Konfiguration (durch ein Wechsel meiner Arbeitsumgebung war ich endlich gezwungen, mich mit tmux vertraut zu machen und werde mich nach und nach von screen verabschieden, dankbar für viele gute Jahre...):

start cmd:> cat ~/.screenrc
scrollback 5000
termcapinfo xterm ti@:te@
termcapinfo xterm-color ti@:te@
termcapinfo xterm-256color ti@:te@
caption always '%{=r Wy} %H %{=r wb} %-w%{+b Wb}%n: %t%{=r wb}%+w'
startup_message off

tmux

Die Beschreibung von tmux ist so umfangreich, dass sie eine eigene Seite hat.